Der Aufsichtsrat arbeitet mit dem Vorstand zum Wohle unseres Unternehmens eng zusammen und ist in alle Entscheidungen von grundlegender Bedeutung eingebunden. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Kompetenz ist er ein wichtiger Berater des Vorstands und nimmt im Rahmen der gesetzlichen Pflichten die Überwachung und Kontrolle des Vorstandes wahr.
Mitglieder des Aufsichtsrats
Joris De Meester Mitglied seit 15. Februar 2013 Belgien |
Herr De Meester (Jahrgang 1963) studierte von 1981 bis 1986 an der Universität Antwerpen, Belgien (Abschluss: Master in Rechtswissenschaften) sowie von 1986 bis 1987 an der Universität Gent, Belgien (Abschluss: Master in Rechnungswesen und Steuern). Herr De Meester hat die belgische Staatsangehörigkeit. Im Zeitraum von 1987 bis 1994 war er als internationaler Steuermanager bei Arthur Andersen in Antwerpen, Belgien tätig, bevor er zu AlpInvest Partners in Antwerpen, Belgien und Amsterdam, Niederlande, wechselte. Dort war er zunächst bis 1998 als Manager für die Gründung von belgischen Corporate Finance und Private Equity-Aktivitäten der heutigen NIB Capital Bank tätig, bevor er sich von 1999 bis 2000 als Senior Investment Manager auf Direktinvestitionen in europäischen Technologieunternehmen und von 2004 bis 2006 als Direktor auf Telekom und Technologieunternehmen fokussierte. Parallel zu seiner Tätigkeit für AlpInvest Partners absolvierte er von 1998 bis 1999 ein weiteres Studium an der Vlerick Leuven Gent Management School in Leuven, Belgien (Abschluss: MBA). Im Jahr 2006 gründete er ein Private Equity Management Unternehmen für vermögende Unternehmerfamilien aus den Benelux-Staaten, die Oak Invest BVBA in Antwerpen, Belgien, deren Geschäftsführer er seither ist. Neben seinem Aufsichtsratsmandat bei 7C Solarparken ist Joris De Meester auch Aufsichtsratsmitglied mehrerer Unternehmen, die in den folgenden Branchen tätig sind: Erneuerbare Energien (Biogas aus Abfall), Energieeffizienz (ORC-Technologie und Abwärmenutzung) und ICT (Web 3.0, Fintech und E-Learning). |
Bridget Woods Mitglied seit 17. Dezember 2015 Neuseeland |
Frau Bridget Woods (Jahrgang 1975) schloss 1998 ihren Bachelor in Betriebswirtschaft an der Lincoln Universität, Neuseeland ab. Von 1998 bis 2001 arbeitete sie für den kaufmännischen Zweig der Victoria Universität in Wellington/Neuseeland, wo sie eine Reihe von Programmen durchführte, die von der Weltbank für südostasiatische und osteuropäische Regierungen finanziert wurden. Außerdem hat sie Neuseelands ersten High-Tech Business Inkubator aufgebaut und geleitet. Frau Woods hat die neuseeländische Staatsangehörigkeit. Im Zeitraum von 2001 bis 2006 begleitete Sie verschiedene Unternehmensberatungsfunktionen in London, Großbritannien, bevor sie die Leiterin Operations & Investor Relations bei der Emerging Media Ltd. wurde (London, Großbritannien, Mumbai, Indien). Seit 2008 ist Frau Woods Beraterin der Vorsitzenden der Consensus Business Group (London, Großbritannien), wo Sie für die Optimierung des Cleantech und Erneuerbare Energien Investment Portfolios verantwortlich ist sowie für das Erzielen von Kostensynergien innerhalb des Konzerns. Die Consensus Business Group war eine der Pioniere im Bereich von Investitionen in Photovoltaik Anlagen in Deutschland. Frau Woods agierte als Transaktionsmanagerin für den Zusammenschluss des Miskina Portfolios in die 7C Solarparken AG. |
Paul Decraemer Mitglied seit 14. Juli 2017, Belgien |
Herr Decraemer (Jahrgang 1965) studierte von 1983 bis 1988 an der Universität Gent (Abschluss: Master in Bioscience Engineering) sowie im Anschluss bis 1990 an der Vlerick Leuven Gent Management School (Abschluss: Master in Financial Management), jeweils Gent, Belgien. Im Zeitraum von 1991 bis 1995 war er als Chefanalyst Benelux Börsen bei der belgischen Zeitung De Tijd/De Belegger tätig, bevor er als Senior Investment Manager zur Vlaamse Milieuholding in Antwerpen, Belgien, wechselte. Herr Decraemer hat die belgische Staatsangehörigkeit. Im Zeitraum von Ende 2000 bis Ende 2011 war Herr Decraemer CEO bei der Sustainable Energy Ventures NV in Brüssel, Belgien, die auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienz fokussiert ist. Darüber hinaus leitete Herr Decraemer in den Jahren 2006 bis 2015 die Cleantech Investment Abteilung bei Capricorn Partners und war Mitglied des Aufsichtsratsgremiums des Capricorn Cleantech Fund, der in Cleantech-Unternehmen im Anfangsstadium investiert. Aktuell ist Herr Decraemer der Finanzvorstand von der Inbiose NV, welche eine auf Fermentation basierte Technologieplattform für die industrielle Herstellung von speziellen Kohlenhydraten entwickelt hat. Er ist Mitbegründer und Mitglied des Verwaltungsrates von Seelution AB mit Sitz in Göteborg/Schweden, die in den Bereichen Emulsionstechnologie und nachhaltige Barrieren tätig ist. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates der ABO-Gruppe, einem börsennotierten Ingenieurunternehmen, das in den Bereichen Geotechnik, Bodensanierung, Energie und Wasser sowie Abfallwirtschaft tätig ist. Seit März 2001 ist er darüber hinaus Geschäftsführer der Paul Decraemer BVBA in Lochristi, Belgien. |
Andrea Meyer Mitglied seit 08. Januar 2025 Deutschland |
Frau Andrea Meyer (Jahrgang 1980) studierte von 1999 bis 2004 Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ansbach, Deutschland (Abschluss: Diplombetriebswirtin FH, mit den Vertiefungsrichtungen Rechnungswesen/Steuern/Controlling sowie Bank-, Investitionswirtschaft/ Immobilienwirtschaft). Im Zeitraum von 2004 bis 2011 war sie bei Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Nürnberg als Prüfungsleitung und Managerin tätig. Sie absolvierte erfolgreich 2009 die Prüfung zur Steuerberaterin und 2011 zur Wirtschaftsprüferin. In dieser Zeit betreute Frau Meyer vor allem internationale Konzerne und Versorgungsunternehmen als Managerin. Sie leitete Jahresabschlussprüfungen, Beratungsprojekte und interne Revisionen. Von 2012 bis 2020 war sie als Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin und Prokuristin bei der Baker Tilly Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Sie wechselte von München nach Nürnberg, um den Aufbau einer neuen Niederlassung in Nürnberg wesentlich mitzugestalten und zu unterstützen. Sie betreute eigenverantwortlich überwiegend börsennotierte Unternehmensgruppen und internationale Konzerne sowie Mittelständler im Industriebereich und öffentliche Unternehmen. Ab 2018 war Sie als Partnerin bei Baker Tilly tätig. Sie begleitete hierbei neben Jahres- und Konzernabschlussprüfungen, Börsengänge internationaler Mandanten, Unternehmenskäufe, Umstrukturierungen und IFRS-Erstanwendungen. Zwischen 2020 und 2022 war Sie als CFO für die internationale Stadtler Gruppe tätig, zuständig für die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Personal, Recht und Steuern. Sie begleitete u.a. Unternehmenserwerbe, SAP-Einführungen in Südamerika sowie Projekte im Bereich Rechnungswesen, Controlling und Human Ressource. Seit 2021 ist sie zudem Kuratoriumsmitglied der Hans-Frisch-Stiftung der FAU Nürnberg. 2022 wechselte Frau Meyer als Kaufmännische Leitung zu den Stadtwerken Ansbach und ist dort seit 2025 als Stabsstelle und Beratung der Geschäftsleitung der gesamten Unternehmensgruppe tätig. Frau Meyer hat die deutsche Staatsbürgerschaft. |